Datenschutzinformation
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Anwendungsbereich und Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung dieser Website und aller Anwendungen, Dienstleistungen (einschließlich Zahlungsdienste), Produkte und Tools, unabhängig davon, wie Sie diese Services aufrufen oder verwenden, einschließlich des Zugriffs über Mobilgeräte und per App.
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ändern, indem wir die geänderte Fassung auf dieser Website veröffentlichen und den Zeitpunkt des Inkrafttretens der geänderten Fassung angeben. Alle wesentlichen Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden Ihnen über „Nachrichten“ und/oder per E-Mail mitgeteilt, sofern Sie sich bei uns registriert haben.
Verantwortlicher
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen. Bei der Verwendung von "wir" oder "unsere" ist stets die Velorad KG gemeint.
Datenschutzbeauftragte und Kontakt
Es gibt einen Datenschutzbeauftragten bei uns, der den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten überwacht. Bei Fragen und Beschwerden können Sie sich jederzeit per E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten unter oder postalisch an unsere oben genannte Postanschrift mit dem Zusatz "Datenschutzbeauftragter" wenden.
Welche personenbezogenen Daten wir erheben und verarbeiten
Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie unsere Services nutzen, ein neues Konto erstellen, uns Informationen über ein Webformular mitteilen, Informationen zu Ihrem Konto hinzufügen oder diese aktualisieren oder auf andere Art und Weise mit uns in Kontakt treten. Wir erheben auch personenbezogene Daten aus anderen Quellen (wie Kreditauskunfteien und anderen Datenanbietern).
Insgesamt erheben wir die folgenden personenbezogenen Daten:
• Bei der Eröffnung eines Kontos erheben wir Ihre personenbezogenen Daten in dem dort angegebenen Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern und die Bestellabwicklung zu vereinfachen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
• Weitere Daten, zu deren Erfassung und Verarbeitung wir gesetzlich verpflichtet oder berechtigt sind und die wir für Ihre Authentifizierung, Identifizierung oder zur Überprüfung der von uns erhobenen Daten benötigen.
• Daten, die im Rahmen Ihrer Nutzung unserer Services entstehen und mit Ihrem velorad.de Konto verknüpft sind, wenn Sie z. B. Suchen oder Inserate speichern.
• Daten über Ihre Interaktion mit unseren Services (wie z. B. Suchanfragen oder Aufrufe von Inseraten), Ihre Einstellungen für Werbeanzeigen und Ihre Kommunikation mit uns
• Standortdaten, einschließlich des ungefähren Standorts (z. B. Region, die sich aus der IP-Adresse ergibt) und des genauen Standorts Ihres Mobilgeräts.
• Computer- und Verbindungsinformationen, wie Statistiken über Ihre Aufrufe der Services, Informationen zum Datenverkehr zu und von den Websites, Referral-URL, Informationen zu Werbeanzeigen, Ihre IP- Adresse, Ihre Zugriffszeiten, Ihre Browser-Verlaufsdaten, Ihre Spracheinstellungen und Ihre Weblog- Informationen.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem eines Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert. Daher haben Sie die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie vor dem Setzen von Cookies benachrichtigt werden und über die Annahme einzeln entscheiden sowie die Speicherung der Cookies und Übermittlung der enthaltenen Daten verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Unter den nachstehenden Links können Sie sich informieren, wie Sie die Cookies bei den wichtigsten Browsern verwalten (u.a. auch deaktivieren) können:
Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Safari:https://support.apple.com/de-de/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac
Technisch notwendige Cookies
Soweit nachstehend in der Datenschutzerklärung keine anderen Angaben gemacht werden setzen wir nur diese technisch notwendigen Cookies zu dem Zweck ein, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Des Weiteren ermöglichen Cookies unseren Systemen, Ihren Browser auch nach einem Seitenwechsel zu erkennen und Ihnen Services anzubieten. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt auf Grundlage des § 25 Abs. 2 TTDSG. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Gewährleistung der optimalen Funktionalität der Website sowie einer nutzerfreundlichen und effektiven Gestaltung unseres Angebots.
Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Eine Beschwerde können Sie unter anderem bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde einlegen, die Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:
Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg Königstrasse 10 a 70173 Stuttgart Tel.: +49 711 6155410 Fax: +49 711 61554115 E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Widerspruchsrecht
Beruhen die hier aufgeführten personenbezogenen Datenverarbeitungen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, haben Sie das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit diesen Verarbeitungen mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen.
Nach erfolgtem Widerspruch wird die Verarbeitung der betroffenen Daten beendet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Erfolgt die personenbezogene Datenverarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung, können Sie dieser Verarbeitung jederzeit durch Mitteilung an uns widersprechen. Nach erfolgtem Widerspruch beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung.
Dienste der Fa. Google
Wir nutzen ggfs. die nachfolgenden Dienste der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google") bzw. deren Tochterunternehmen, der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Zur Gewährleistung einer sicheren Datenübermittlung haben wir mit Google einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Zudem verpflichtet sich Google durch den Abschluss sog. EU-Standarddatenschutzklauseln dazu, ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.
Ihre Daten werden bei Nutzung von Google Diensten in Irland und ggfs. auch in den USA verarbeitet, welches als sog. unsicheres Drittland gilt. Daher erfolgt die Nutzung dieser Dienste nur mit Ihrer Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Insofern müssen wir davon ausgehen, dass das Datenschutzniveau in den USA derzeit nicht als gleichwertig zu dem der EU anzusehen ist. Insbesondere kann nicht ausgeschlossen werden, dass US-Sicherheitsbehörden im Hinblick auf den sog. Foreign Intelligence Surveillance Act (FISA-Act) auf Ihre Daten zugreifen. Wir weisen Sie auf diese Wagnisse hin und bitten Sie, uns Ihre Einwilligung zur Nutzung des Tools nur dann zu erteilen, wenn Sie bereit sind, dies zu akzeptieren.
Weitere Informationen zum Schutz Ihrer Daten durch Google können Sie unter dem folgenden Link nachlesen:
https://policies.google.com/privacy
Google Maps
Diese Website benutzt über eine API den Kartendienst Google Maps zur Darstellung eines Lageplans. Wir haben die Einbindung des Kartendienstes so gestaltet, dass zunächst nur ein statischer Kartenausschnitt angezeigt wird und keine Daten von Ihnen an Google übermittelt werden. Eine Verbindung mit Google erfolgt erst dann, wenn Sie auf den entsprechenden Button auf dem Kartenausschnitt klicken und darum bitten, dass eine Verbindung zu Google Maps hergestellt wird; in diesem Fall wird dann Ihre IP-Adresse an Google übermittelt.
Die Nutzungsbedingungen für Google Maps und nähere Informationen finden Sie unter folgendem Link:
https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html
Google Tag Manager
Der Google Tag Manager ist ein Hilfsdienst und verarbeitet personenbezogene Daten selbst nur zu technisch notwendigen Zwecken. Der Google Tag Manager sorgt für das Laden anderer Komponenten, die ihrerseits unter Umständen Daten verarbeiten, wobei er selbst nicht auf diese Daten zugreift.
Weitere Informationen zum Google Tag Manager finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google.
Google Remarketing
Wir nutzen die Anwendung Google Remarketing. Hierbei handelt es sich um ein Verfahren, mit dem wir Sie erneut innerhalb von 24 Monaten ansprechen möchten. Durch diese Anwendung können Ihnen nach Besuch unserer Website bei Ihrer weiteren Internetnutzung unsere Werbeanzeigen eingeblendet werden. Dies erfolgt mittels in Ihrem Browser gespeicherter Cookies, über die Ihr Nutzungsverhalten bei Besuch verschiedener Websites durch Google erfasst und ausgewertet wird. So kann von Google Ihr vorheriger Besuch unserer Website festgestellt werden. Laut Google wird beim Remarketing eine Pseudonymisierung eingesetzt.